Seminare & Schreibtreffen
1Schreiben an eigenen Texten im Atelier Brutstätte (9-12h)
Ab 11. April jede Woche dienstags!
Wir manövrieren Klumpert und Staffelei im Atelier Brutstätte zur Seite und stellen euch Tische auf. In unseren vier bunten Wänden haben schon einige Bücher das Licht der Welt erblickt und unlängst ist uns eingefallen, dass wir vor Corona ja immer wieder dermaßen gemütliche Schreibvormittage verbracht haben. – Hatten wir komplett vergessen, fangen wir schleunigst wieder an. Seither schreiben wir zu verschiedensten Terminen nebeneinander an eigenen Texten – es ist großartig! Kommt unangemeldet mit x-beliebigen Schreibvorhaben (Tagebuch, Abschlussarbeit, Opus Magnum, Kinderbuch, wurscht), wir bieten euch Rudel und Zeitstruktur (drei Stunden lang abwechselnd 15 min reden, 45 min schreiben), 15€/Vormittag.
Termine dienstags: 9 – 12h 11., 18. & 25. April, 2., 9., 16. 23. und 30. Mai, 6., 13. 20. & 27. Juni
Termine Schreibretreats (9-12h Mo, Di, Do & Fr, im Ganzen oder tageweise möglich, selbes Strickmuster wie bei den Schreibvormittagen), bitte einfach unangemeldet aufkreuzen:
- Mo, 27., Di, 28., Do, 30. & Fr, 31. März
- Mo, 17., Di, 18., Do, 20. & Fr, 21. April
- Mo, 22., Di, 23. Do, 25. & Fr, 26. Mai
außerdem: Schreiben mit kreativitätsfördernden Mitteln 🙂
Am Sa, 29. April ab 19h werfen wir Nebelmaschine, Discokugel und Lichterketten an, schenken uns eventuell ein Häferl Wein ein, futtern Pizza direkt aus dem Karton und schreiben mit diesen kreativitätsfördernden Maßnahmen in die Nacht hinein.
Proklamation des guten Schreibens:
1.) Nebeneinander schreiben ist gutes Schreiben, einsames vor-sich-hin-Prokrastinieren zuhause wenig hilfreich und deshalb strengstens verboten.
2.) Während des Schreibens sollst du fröhlich die Klappe halten und voran schreiben.
3.) Es herrscht Handyverbot, du elende Neugierdsnase!
4.) Ganz grundsätzlich herrscht Entweder-Oder-Gebot: ENTWEDER du liest und machst dir Notizen ODER du schreibst ODER du recherchierst ODER du überarbeitest deine Entwürfe. Eins nach dem anderen, sonst werden wir langsam aber sicher deppert im Schädel. Projektturbo mittels freiwilliger Selbstbeschränkung.
5.) Was die anderen während der Schreibzeit treiben, egal ob sie nun in die Tasten hauen oder kunstvolle Löcher in die Luft starren, ist uns powidl – und das meinen wir überaus freundlich. 😊
6.) Während der Pause sollst du deinen Allerwertesten heben, dich mit anderen Schreibenden austauschen, Tee brauen und rasten.
7.) Nach der Pause wiederholt sich der Spaß von vorn, bis wir nach drei Runden ermattet und glücklich unsere Beute heimwärts tragen.
Bitte einfach unangemeldet aufkreuzen, Atelier Brutstätte, Haslingergasse 12/3, 1170 Wien

Online-Schreibwerkstatt für Abschlussarbeiten
Termine nach Vereinbarung!
Eine kompakte Version der Schreibwerkstätten, die ich an der Universität Wien halte, biete ich als Onlinevariante hier an.
Zielgruppe: Meisterliche Prokastinierer*innen, verzagte Schäfchen und Grantscherm sämtlicher Studienrichtungen.
Warum? Weil die Studienabschlussphase sowohl Grund zur Freude, als auch für viele Grund zur Panik liefert. Denn wie zaubert man ein selbstverfasstes, ca. 80-seitiges wissenschaftliches Werk aus dem Hut, ohne vor der Größe des Projekts zu kapitulieren? Z.B. indem du dir in der Online-Schreibwerkstatt erzählen lässt, welche Phasen ein größeres Textprojekt typischerweise umfasst – dann fallen schon mal sämtliche inneren Vorwürfe weg, keine druckreifen Erstentwürfe aus dem Ärmel zu schütteln. Mit einigen Methoden des Creative Writing, die als Angebote statt Dogmen präsentiert werden, geht das Verfassen der Masterthese ungleich leichter.
Ich biete ich euch Begleitung im Schreibprozess an, statt euch lediglich mit den Anforderungen ans Endprodukt zu konfrontieren. Wir bringen Schwung in das Schreibprojekt und verabschieden uns vom oftmals krampfigen Versuch, auf Anhieb druckreif zu schreiben. Wir tüfteln an Forschungsfrage und Gliederung, legen uns Strategien im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur zu und üben das Handwerk für Textüberarbeitung, sodass Rohtexte sukzessive wissenschaftliche Gestalt annehmen.
Egal, ob du erst in der ersten Überlegungsphase bist, schon mitten im Thema, oder seit Jahren aufschiebst – hier bist du gut aufgehoben.
Programm:
2h
Freewriting – niemand schreibt auf Anhieb druckreif! Phasen des wissenschaftlichen Schreibens, Optimierung des eigenen Schreibverhaltens.
2h
Forschungsfrage konkretisieren, Fachtexte knacken mittels der SQR-Lesetechnik, mit Humor Schreibhürden überwinden
Kosten: 150,-/130,- ermäßigt pro Teilnehmer*in
Wenn ihr jemanden mitbringt, zahlt ihr beide den ermäßigten Tarif. Anmeldung: Bitte via Email an info@evakarel.at
[…] Seminare […]