Schreibtraining
1Einerseits schreib ich selbst leidenschaftlich gern, andererseits finde ich es ganz schön schwierig, mich ins Schreiben hineinzutricksen. Immer wieder pfuschen mir Blamageangst, Perfektionismus und Konsorten ins Handwerk und ich mir habe über die Jahre ein Arsenal an Tricks und Strategien zugelegt, um sowohl den kreativen als auch den wissenschaftlichen Prozess immer wieder zu knacken.
Kommt gern zu Einzelberatungen zu mir oder schaut bei unseren Schreibvormittagen im Atelier vorbei. Seminare biete ich aktuell lediglich innerhalb meiner Lehrveranstaltungen an der Universität Wien an, Kompaktversionen gibt’s nach Terminvereinbarung gern auch online..
Wissenschaftliches Schreiben… Wir alle kennen die Anforderungen an das Endprodukt: Texte, die korrekte Zitierweise, Formatierung, logische Argumentation, wenn möglich auch noch irgendeine Art Schwung beinhalten. Leider ist der Weg dorthin ein wenig besprochener. Wie gelange ich von einer Idee, von einem Interesse über Literatur und Daten schließlich zu einem fertigen wissenschaftlichen Text?
Mithilfe von Methoden des amerikanischen Creative Writings entwirren wir so manches Hirndickicht. Per Freewriting entstehen Rohtexte, konkretisieren sich Forschungsfrage und Hypothese. Per Clustering (einer Art graphischem Brainstorming) entwerfen wir einen roten Faden, die Gliederung und fabrizieren Lesenotizen. Apropos Lesenotizen: Ich vermittle außerdem einen couragierten Umgang mit wissenschaftlicher Literatur (mittels SQR-Methode (Survey-Question-Read)).
Gepaart mit konkreter, individueller Zeitplanung, zahlreichen Partnerübungen, Gesprächen im Plenum, Motivation meinerseits und vielen Inputs zur Selbstmotivation bahnen wir den Weg in Richtung fertige Abschlussarbeit.
Schreiben ist keineswegs reine Talentsache. Es ist ein Handwerk und damit Übungssache. Von mir bekommt ihr das Know-How dafür.
Für Infos zu meinen Seminaren bitte hier entlang.
Wer lieber unter vier Augen mit mir spricht: Ich biete auch Einzelberatungen an – insbesondere für Bachelorarbeiten, Masterthesen, Diplomarbeiten oder Dissertationen, gerne aber auch für kreative Schreibprojekte – denn die Methoden funktionieren ja für sämtliche Textsorten.
[…] letzte Adventwoche nutzte ich wieder zum Schreiben. Ich war zwei Mal in der Schreibwerkstatt, hab eine Kurzgeschichte für eine Anthologie geschrieben und Freundin M. Feedback auf das […]